
PIAs Atelier
Liebevoll gestaltete Portraits

Buntstift


Für meine Buntstiftzeichnungen benutze ich hochwertige Stifte von Faber Castell, die Polychromos. Sie zeichnen sich vor allem durch hohe Farbintensität und ein breites Farbspektrum aus. 120 verschiedene Farbtöne stehen mir für meine Zeichnungen zur Verfügung.
Sie beinhalten hochwertige Farbpigmente und sorgen somit für eine hohe Lichtbeständigkeit und Farbbrillanz, so dass Sie sich noch viele Jahre über Ihr Portrait freuen können.
​
​
Buntstiftzeichnungen sind sehr detailgenau. Auch feine Härchen lassen sich exakt darstellen und definieren. Die Farbe haftet stark auf dem Papier, druckt daher nicht ab und schmiert nicht, so dass Buntstiftzeichnungen leicht zu handhaben sind. Allerdings lassen sich Hintergründe durch die harte Textur der Stifte nicht so schön darstellen wie bei Pastellzeichnungen.


- Caspar David Friedrich
,,Wo Herz und Gemüt erkaltet ist, da kann die Kunst nie heimisch sein."
Pastell
Pastell ist eine wunderschöne Technik, mit der sich farbintensive, leuchtende Bilder erschaffen lassen. Im Gegensatz zu den Polychromos ist hier der Farbübergang weich und fließend. Besonders Hintergründe werden somit besonders gut zur Geltung gebracht und setzen für mich persönlich in einem Pastell Portrait ein kleines Highlight.
Pastellzeichnungen werden in mehreren Farbschichten aufgetragen, was dazu führt, dass die Pigmente nicht so stark am Papier haften, wie es bei Buntstiften der Fall ist. Somit sind sie sehr empfindlich und drucken leicht ab. Wenn Sie allerdings beim Auspacken Ihres Portraits sorgfältig vorgehen und es sofort einrahmen, besteht keinerlei Grund zur Sorge.



Für meine Pastellzeichnungen verwende ich das hochwertige Pastellpapier Pastelmat von Clairefontaine. Von allen Pastellpapieren, die ich bisher ausprobiert habe, sorgt es für die höchste Farbintensität und Leuchtkraft.
Dazu verwende ich Künstlerpastellstifte von Derwent und Pitt Pastellstifte von Faber Castell, welche eine hohe Lichtbeständigkeit besitzen und somit Langlebigkeit Ihres Portraits garantieren.
Noch unschlüssig?
Materialien & Techniken
Graphit/Kohle


Graphit/Kohle Zeichnungen sind meiner Meinung nach die Klassiker unter den Portrait Zeichnungen. Besonders durch ihren ausgeprägten Hell/Dunkel Kontrast üben sie auf den Betrachter eine ganz besondere Wirkung aus. Mit Bleistift lässt sich hervorragend detailgenau arbeiten. Gerne kombiniere ich dabei auch Bleistift mit Kohle. Kohle ist prima für Flächen, bei denen auf Genauigkeit kein großer Wert gelegt werden muss. Mit ihr lassen sich wunderbar verschwommene Effekte erzielen, die die sehr detailgetreuen Bereiche des Bleistiftes umso mehr betonen.
Für meine Graphit/Kohle Zeichnungen verwende ich hochwertige Stifte von Faber Castell in den unterschiedlichsten Härtegraden, so dass ein schöner Hell/Dunkel Kontrast ermöglicht werden kann. Dabei greife ich auch oft auf das Graphit Set von Faber Castell zurück, was ihr hier links sehen könnt.
Kleine Orientierungshilfe:
Sie mögen das Spiel von Licht und Schatten?
Bei sehr kontrast- und lichtstarken Bildern kann man mit Bleistift nichts verkehrt machen, da besonders der Hell-Dunkel Kontrast hier stark zur Geltung gebracht wird. Auch bei Fotovorlagen, die sehr farbarm sind, greife ich persönlich lieber zur Bleistifttechnik. Ein gutes Beispiel für so einen Fall wäre ein Tier mit schwarzem oder weißem Fell.
Nur Schwarz-Weiß klingt langweilig, aber zu bunt sollte es auch nicht sein?
Kein Problem, Bleistift lässt sich wunderbar mit Buntstiften kombinieren!
Dabei bieten sich besonders die Augen als Farbakzent an und geben Ihrem Bild ein ganz besonderes Highlight.
Doch lieber bunt und farbenfroh?
Dann ist die nicht immer einfache Entscheidung zwischen Pastell und Polychromos zu treffen. Generell fällt mir bei Buntstiften eine exaktere Linienführung leichter. Das Bild wirkt dadurch zwar insgesamt "härter", aber auch sehr detailgenau. Auch wenn man den Gegenstand des Bildes in den Fokus rücken will, bieten sich die Polychromos einfach an. Ein weißer Hintergrund und im Mittelpunkt Ihr Motiv - Die Vorstellung klingt gut? Dann sind Polychromos die richtige Entscheidung.
Leuchtende, farbige Hintergründe dürfen nicht fehlen?
Dann lege ich Ihnen Pastell ans Herz, denn hier lassen sich Hintergründe einfach wunderschön gestalten. Verträumt ist das Wort, was mir außerdem zu Pastell einfällt.











